BildungsZentrum St. Benedikt | Promenade 13, A-3353 Seitenstetten | T: +43 (0) 7477 / 428 85 | F: +43 (0) 7477 / 42885 - 20 | E: bildungszentrum@st-benedikt.at
Ein Bildungshaus der Diözese St. Pölten
Berührend - Pater Sporschill in Seitenstetten über „seine“ Straßenkinder:
Viele Wunder sind geschehen
Jesuitenpriester berichtet über seine „ungewöhnliche Pfarre“ in Rumänien
Seitenstetten, 13.03.2018 (dsp) Wo die Not am größten ist: Dort hilft Jesuitenpater Georg Sporschill. Jeder könnte ohne Eltern, drogenabhängig oder wohnungslos sein. Der Priester beeindruckte bei einem Vortrag im Seitenstettner Bildungszentrum St. Benedikt.
Der bekannte Priester berichtete von seinem Wirken bei den Straßenkindern Rumäniens, Moldawiens und Bulgariens. Mehrere Roma-Jugendliche begleiteten ihn und begeisterten die vielen Anwesenden im Seitenstetten mit ihrer Musik. Sie möchten der Gesellschaft etwas zurückgeben, weil auch ihnen geholfen wurde. Es ist beeindruckend, wie die Straßenkinder ihre Dankbarkeit zeigen, viele Wunder seien ihnen geschehen, zahlreichen wunderbaren Menschen seien sie begegnet, sagen sie.
Pater Sporschill (Jahrgang 1946) erzählte von seiner „ungewöhnlichen Pfarre“ in Rumänien, in der eigentlich kaum jemand katholisch sei, außer er als Pfarrer. Vom guten Miteinander zeugt, dass muslimische Jugendliche gerne im Gottesdienst musizieren und das Sanctus spielen. Musik spielt bei den Projekten des gebürtigen Vorarlbergers überhaupt eine große Rolle. Diese bringe Lebensfreude, aber auch Disziplin.
Im Auftrag des Jesuitenordens ging Pater Sporschill SJ 1991 nach Bukarest, um dort Hilfe für Straßenkinder zu leisten, wo er den Verein Concordia gründete, er holte Kinder von der Straße und aus den Kanälen Bukarests. Kinderhäuser, Sozialzentren, Lehrwerkstätten, Musikschulen und soziale Wohngemeinschaften wurden gegründet. Daraus entstand das Lebenswerk von Pater Sporschill SJ, das seit mehr als 20 Jahren tausende Kinder gerettet hat. Viele dieser Kinder führen heute ein selbständiges Leben mit Familie und Zukunft. Zahlreiche junge Erwachsene sind bis heute mit P. Sporschill SJ in Kontakt. In der Republik Moldau und in Bulgarien entstanden soziale Werke: Suppenküchen für tausende alte Menschen, Sozialzentren und ein Zuhause für verlassene Kinder im Armenhaus Europas.
2012 gründete er den Verein Elijah, um Roma-Familien zu helfen, die dort in unvorstellbarer Armut leben. Wie der Prophet Elijah tritt Pater Sporschill SJ und seine Mitarbeiterin Ruth Zenkert für die Armen ein. Sie wollen den Hunger stillen, die Kinder zum Leben erwecken, armen und ausgestoßenen Menschen zu ihrem Recht verhelfen. Durch die Musik gewinnen sie die Herzen der Kinder. Eine Musikschule wurde aufgebaut, Sozialzentren bieten Platz zum Lernen. Werkstätten schaffen Arbeitsplätze. Der ganze Einsatz von Pater Sporschill SJ gilt nun dem neuen sozialen Werk Elijah.
Die Kinder lassen ihn nicht mehr los, sie geben ihm viel Kraft. Somit habe Gott es ihm leicht gemacht. Heute würden die guten Überraschungen gegenüber den schlechten Überraschungen überwiegen. Er sagt schmunzelnd: „Die Kinder zwingen mich manchmal sogar zum Beten, wenn ich es vor dem Essen vergesse.“ Er stelle sich nach Begegnungen mit Kindern in den Gottesdienst und denke: „Danke guter Gott, dass Du so an mich denkst.“
Der Abschluss war besonders berührend: Es wurde ein Gebet eines Straßenkindes vorgetragen.
Infos und Spenden: www.elijah.ro
Fotos und Bericht (Wolfgang Zarl): Vortrag von Pater Georg Sporschill im Seitenstettner Bildungshaus St. Benedikt
Fr., 31.01.2025 bis So., 02.02.2025
Mo., 10.02.2025 bis Mo., 24.03.2025
Mo., 10.02.2025
Mo., 10.02.2025 bis Fr., 14.02.2025
Di., 11.02.2025 bis Di., 08.04.2025
BildungsZentrum St. Benedikt | Promenade 13, A-3353 Seitenstetten | T: +43 (0) 7477 / 428 85 | F: +43 (0) 7477 / 42885 - 20 | E: bildungszentrum@st-benedikt.at
Ein Bildungshaus der Diözese St. Pölten