Navigation

Nachberichte

Nacht der 1000 Lichter

Fr., 7. November 2025

Hoffnung flammt auf

Ein gemeinsamer Beitrag von Jugendhaus Schacherhof, Stiftsgymnasium Seitenstetten, Pfarre und Stift Seitenstetten sowie dem Bildungszentrum St. Benedikt zur „Nacht der 1000 Lichter“ 2025.

Am Vorabend von Allerheiligen durften wir im Stift Seitenstetten im Rahmen der „Nacht der 1000 Lichter“ eine besondere Stunde der Besinnung, der Musik und des Gebets erleben. Inmitten von unzähligen Kerzen und warmem Licht stand die Hoffnung im Mittelpunkt – eine Hoffnung, die trägt, stärkt und verbindet.

Im gemeinsamen Entzünden der Kerzen wurde spürbar, dass Hoffnung ansteckend ist und sich vermehrt, wenn man sie teilt. Die Worte aus dem Projekt „Hoffnungslicht“ der PfarrCaritas St. Pölten drücken das in besonderer Weise aus:
„Es liegt an mir, worauf ich meinen Blick richte: nur auf Frustrierendes, Beängstigendes – oder auch, besonders, auf Gelingendes, auf Ermutigendes. Es lohnt sich, Hoffnungszeichen im eigenen Leben wahrzunehmen, ja zu sammeln – als Sonnenstrahlen für die Seele.“

Wir – das Jugendhaus Schacherhof, das Stiftsgymnasium Seitenstetten, die Pfarre und das Stift Seitenstetten sowie das Bildungszentrum St. Benedikt – haben diesen Abend gemeinsam gestaltet. In den Stiftsgängen und in der Stiftskirche luden wir dazu ein, Lichtzeichen zu setzen, Hoffnungsorte zu entdecken und Menschen der Hoffnung zu begegnen.

Ein herzliches Dankeschön gilt allen, die mitgewirkt haben, und besonders allen Besucher:innen, die durch ihr Kommen, ihr Gebet und das Teilen des Lichts diesen Abend mit Leben erfüllt haben. Möge das entzündete Hoffnungslicht weiterleuchten – als Zeichen für Frieden, Gemeinschaft und Vertrauen.

 

Text. P. Matthäus Kern

Bild: B. Fehringer