Mo., 3. März 2025
Hörgenuss
Grandiose Operngala
Mostviertler Opernfreunde durften sich auch heuer am Faschingssamstag wieder an den Highlights der größten Opernkomponisten erfreuen.
Faschingssamstag in Seitenstetten, das bedeutet seit 2006 auch Operngala des Bildungszentrums St. Benedikt, heuer am 1. März. Engagiert waren diesmal Künstler, die eng mit dem Musiktheater Linz verbunden sind oder waren. Als Lokalmatador konnte der in Wolfsbach gebürtige und in Linz engagierte Bassist Michael Wagner die Engländerin Angela Simkin, Sophie Bareis aus Deutschland und die Südkoreanerin Eunjung Lee für ein die Besucher verzauberndes Programm gewinnen.
Im vollbesetzten Festsaal begann der Konzertabend unter dem Motto „… kennt man die Rache nicht!“ mit Händel, wo die Protagonisten – allen voran Angela Simkin – gleich einmal mit Spitzentönen und Koloraturen glänzten. Sarastros „In diesen heilgen Hallen“ aus der „Zauberflöte“ interpretierte Michael Wagner edel und mit viel Noblesse, ehe die Sopranistin Sophie Bareis mit ihrem virtuosen Koloratursopran als Norina in „Donizettis „Don Pasquale“ verzauberte.
Hochkarätige Künstler
Nach Mozarts Don Giovanni-Zerlina-Duett bewies die Mezzosopranistin Angela Simkin große stimmliche Virtuosität als Rosina in Rossinis „Barbier“, Michael Wagner riss mit seiner Arie des polternden Bartolo die Besucher zu Begeisterungsstürmen hin. Für Ausgewogenheit im Programmablauf sorgte danach die edelste Zeremonie einer Brautwerbung, die Überreichung der silbernen Rose aus Richard Strauss‘ „Rosenkavalier“, worauf Michael Wagner den Daland im „Fliegenden Holländer“ großartig interpretierte. Die Bravourarie „Ach wir armen Primadonnen“ entlockte Sophie Bareis Spitzentöne und Brillanz. Eunjung Lee sorgte für kongeniale Klavierbegleitung, Josef Penzendorfer für kurzweilige Moderation.
penz