Navigation

Nachberichte

Herbstfest und 30 Jahre BZ St. Benedikt

Mo., 2. Oktober 2023

Und sie bewegt sich doch?

Vor 30 Jahren wurde das Bildungshaus St. Benedikt in Seitenstetten als Zentrum für die Katholische Erwachsenenbildung eröffnet; Begegnung und Kultur lauten weitere Schwerpunkte.

Mit einem Foto-Rückblick wurden die Besucher im Festsaal beim sonntägigen Herbstfest des Bildungszentrums St. Benedikt auf das Jubiläum eingestimmt, Laura Hinterleitner verzauberte mit ihren beinahe himmlischen Harfenklängen das Publikum. Das Leitungsduo Lucia und Johannes Deinhofer begrüßte die vielen Gäste bei diesem alljährlichen Hausfest zum Auftakt des Arbeitsjahres. Rückblick und Ausblick bewiesen erneut die ereignisreiche Erfolgsgeschichte dieser Bildungs-Institution, die neben einem vielfältigen Programm auch Raum für Nachdenklichkeit und Atmosphäre dafür bietet, gut Mensch sein zu können. Bewegte und wertvolle 30 Jahre jedenfalls! „Und sie bewegt sich doch“ lautete dann die an Galilei angelehnte Frage für den Festvortrag, dessen Titel die Referentin und Pastoralinstituts-Direktorin Gabriele Eder-Cakl – übrigens live aus Rom – auf den weltweiten synodalen Prozess der Kirche bezog. Dass christliche Bildung sensibilisiert, zeigte sich in den von 30 dem Haus eng verbundenen Menschen aus dem Publikum ausgesprochenen Kurzstatements über die Bedeutung des Bildungszentrums; bewegende Worte, die den Eindruck verstärkten: St. Benedikt – Leben aus starken Wurzeln, mit offenem Herzen und weiten Horizonten!

 

Text und Fotos: J. Penzendorfer

Beim Herbstfest dabei: Wirtschaftsleiterin Eva Maderthaner, Abt em. Berthold Heigl, Freundeskreis-Obmann Peter Haberfehlner, die Hausleiter Lucia und Johannes Deinhofer, Michaela Mayer mit ihrer „Geburtstagstorte“, der vormalige Hausleiter Erich Ortner, Bürgermeister Johann Spreitzer, Edith Habsburg-Lothringen, Abt Petrus Pilsinger und Veronika Ortner (von links).Die vielen Gäste zeigten sich auch beeindruckt von der großartigen Ausstellung mit Druckgrafiken – im Bild die 4 Jahreszeiten – von Karlheinz Vinkov: Laura Hinterleitner, Gabriele Sträußl-Crunden, Sigrid Prieler und die für die Ausstellungen zuständige Pädagogin Margarethe Gruber (von links).