Beschreibung:
Fake News verbreiten sich rasant - aber warum glauben so viele Menschen daran? Die Journalistin und Bestsellerautorin Ingrid Brodnig zeigt in ihrem Vortrag, wie gezielte Manipulation im Netz funktioniert und warum emotionale Falschmeldungen besonders gut wirken. Sie erklärt, wie Algorithmen und soziale Medien zur Verbreitung beitragen und warum Wiederholung oft glaubwürdiger erscheint als Wahrheit. Anhand aktueller Beispiele zeigt Brodnig, wie digitale Desinformation unser Weltbild verzerren kann - und was wir dem entgegensetzen können. Ein hochaktueller Abend über Medienkompetenz, kritisches Denken und digitale Aufklärung.
13. Februar 2026,
Freitag, 19.30 Uhr
Referent*in: Ingrid Brodnig
geb. 1984, ist Autorin (Wider die Verrohung, u.a.) und Journalistin (regelmäßige Kolumne in "Der Standard"); Schwerpunkt ihrer Arbeit ist der Umgang mit Desinformation und Hasskommentaren im Internet und Social Media
Beitrag: € 18,-
Anmeldung: nicht erforderlich
Kooperation mit dem Jugendhaus Schacherhof.
GEFÖRDERT DURCH DIE GESELLSCHAFT FÜR POLITISCHE BILDUNG
Termine und Zeiten:
Termin: Freitag, 13.02.2026 von 19.00-22.00 Uhr