Di., 04.11.2025 bis Di., 16.12.2025
Tarock | Königrufen für Anfänger*innen Teil 1
Leitung: | Mag. Johann Merkinger |
| |
Beitrag: | € 70,00 |
Kursnummer: | 2025-11-04 |
Beschreibung:
Königrufen für Anfänger*innen Teil 1
Tarock ist eines der schönsten und interessantesten Kartenspiele. Erlernen Sie die grundlegenden Regeln dieses abwechslungsreichen Spiels in Kleingruppen.
Die Freude am Spiel soll im Mittelpunkt dieser Abende stehen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, doch auch 19er-Rufer sind herzlich eingeladen diese Spielvariante mit mehr Negativ- und Farbspielen kennenzulernen.
4. November 2025,
Dienstag, 19-21 Uhr und weitere 6 Abende am 11.11., 18.11., 25.11., 2.12., 9.12., und 16.12. 2025 zur gleichen Zeit
Königrufen für Fortgeschrittene 2
Fundierte Kenntnis unseres Regelwerks und mehrjährige regelmäßige Spielpraxis sind Voraussetzungen für diesen Kurs. Dieser Kurs ist ein reines Praxisseminar, bei dem wir das im Fortgeschrittenenkurs 1 besprochene taktische Verhalten üben und festigen. Interessante Kartenverteilungen werden zuerst an Einzeltischen gespielt und dann gemeinsam analysiert, um die optimale Nutzung des Potentials eines vorgegebenen Blattes zu finden.
8. November 2025,
Samstag, 9-17 Uhr
Königrufen für Anfänger*innen 2. Teil
7. Jänner 2026,
Mittwoch, 19-21 Uhr und weitere 3 Abende am Dienstag, 13.1., 20.1., sowie 27.1. zur gleichen Zeit
Königrufen für Fortgeschrittene 1
Fundierte Kenntnis unseres Regelwerks und mindestens einjährige regelmäßige Spielpraxis sind Voraussetzungen für diesen Kurs.
In diesem Kurs verbessern wir das taktische Verhalten, welches zuerst besprochen und dann anhand von praktischen Blattverteilungen geübt wird.
14. Februar 2026,
Samstag, 9-17 Uhr
Leitung: Mag. Johann Merkinger
AHS Lehrer am BRG Waidhofen/Ybbs
Beitrag: € 70,- Anfänger*innen 1/ € 44,- Fortgeschritten 2/ €40,- Anfänger*innen 2 / € 44,- Fortgeschrittene 1
Anmeldung: erforderlich
Termine und Zeiten:
Termine: 7x | Dienstag, 04.11.2025, von 19.00-21.00 Uhr | Dienstag, 11.11.2025, von 19.00-21.00 Uhr | Dienstag, 18.11.2025, von 19.00-21.00 Uhr | Dienstag, 25.11.2025, von 19.00-21.00 Uhr | Dienstag, 02.12.2025, von 19.00-21.00 Uhr | Dienstag, 09.12.2025, von 19.00-21.00 Uhr | Dienstag, 16.12.2025, von 19.00-21.00 Uhr