Mo., 31.08.2026 bis Mi., 02.09.2026
Die menschliche Figur in der Malerei
Acryl | Öl
| Leitung: | Mag. Art Martin Veigl |
| Beitrag: | € 249,00 |
| Kursnummer: | 2026-09-02 |

Mo., 31.08.2026 bis Mi., 02.09.2026
| Leitung: | Mag. Art Martin Veigl |
| Beitrag: | € 249,00 |
| Kursnummer: | 2026-09-02 |
Ausgehend von den individuellen Bedürfnissen und Erfahrungen der Teilnehmer*innen bietet dieses Seminar verschiedene Herangehensweisen an die menschliche Figur im Raum. Anhand dieser Thematik werden sowohl theoretische als auch praktische Schwerpunkte wie zum Beispiel Bildkomposition, Proportionen und Ausdruck erarbeitet. Zu Beginn liegt der Fokus auf dem Porträt, wandert dann zur ganzen Figur hin zur Menschengruppe.
Die Aneignung grundlegender Zugänge zur Malerei, wird uns verdeutlichen, dass die Entwicklung der Beobachtungsgabe die Grundlage jeder künstlerischen Arbeit, auch der Abstraktion, ist. Besonderes Augenmerk liegt auf der zeichnerischen Aneignung des Motivs und auf dem experimentellen, malerischen Prozess.
Das Seminar richtet sich an Anfänger*innen und Fortgeschrittene.
31. August 2026,
Montag, 9 Uhr bis Mittwoch, 2. September, 17 Uhr
Referent: Martin Veigl
Kunststudium, www.martinveigl.at
Beitrag: € 249,-
Anmeldung: erforderlich
Mitzubringen: - Skizzenblock - 3-4 Bleistifte (HB - 6B) - 2-3 wasservermalbare Farbstifte (Aquarellstifte) oder Rötelstift - mehrere Leinwände (Größe frei wählbar) - (Fotomaterial - Motive sollen möglichst groß und scharf abgebildet sein) - Maltücher - Hirschseife/Kernseife - große Palette zum mischen z.B. Glasplatte 30 x 50 cm oder Abreißpalette - Arbeitskleidung (Schutzmantel/Schürze, Handschuhe) - wiederverschließbares Behälter aus Glas (Marmeladeglas) - Ölfarben der Marke Schminke Norma oder Mussini (weniger ist mehr - Farben sind sehr ergiebig!) Farbtöne: Titanweiß, Kadmiumgelb, Kadmiumrot, Rubinrot/Mauve, Preussischblau, Königsblau hell, (Chromoxidgrün feurig (Phthalo)), Umbra Gebrannt oder Vandyckbraun, Lichter Ocker - Acrylfarben der Marken System 3, Lukas oder Schminke Farbtöne: Titanweiß, Cadmiumgelb, Cadmiumrot, Krapprot, Kobaltblau, Vandyckbraun, Lichter Ocker, etc. - mehrere Flachpinsel (Form), Borstenpinsel und/oder Haarpinsel (Da Vinci NOVA) - größerer Wasserbehälter und Sprühfläschchen - Terpentin - (Liquin (Winsor & Newton, Original)) - wenn vorhanden eine Staffelei Alle angeführten Materialien und Marken sind unverbindliche Vorschläge und dienen als Orientierungshilfe.
Termine: 3x | Montag, 31.08.2026, von 9.00-17.00 Uhr | Dienstag, 01.09.2026, von 9.00-17.00 Uhr | Mittwoch, 02.09.2026, von 9.00-17.00 Uhr
Do., 06.11.2025
Do., 06.11.2025
Sa., 08.11.2025
Sa., 08.11.2025
So., 09.11.2025
BildungsZentrum St. Benedikt | Promenade 13, A-3353 Seitenstetten | T: +43 (0) 7477 / 428 85 | F: +43 (0) 7477 / 42885 - 20 | E: bildungszentrum@st-benedikt.at
Ein Bildungshaus der Diözese St. Pölten