Navigation

"Ohne dich." Wege zu mir, hindurch und hinaus

"Ohne dich." Wege zu mir, hindurch und hinaus

Do., 21.08.2025 bis So., 24.08.2025

"Ohne dich." Wege zu mir, hindurch und hinaus

Eine Persönlichkeitsreise für Menschen im Übergang mit Haltung und Methode der Themenzentierten INteraktion TZI
Leitung:Mag.a Reingard Lange MA
Kursnummer:2025-08-21

Beschreibung:

Ob Verlust eines Menschen, des Arbeitsplatzes, der Gesundheit oder einer Lebensperspektive: Verlust-Erleben ist vielfältig. Menschen reagieren verschieden mit ihren Emotionen. Und wir versuchen auf unterschiedliche Weise, zu verstehen, einzuordnen und die neue Realität in den Griff zu bekommen.

Etwas aber erleben die meisten Menschen gleichermaßen als hilfreich: Ruhe, Zeit für sich und qualitätsvolle, belebende Gespräche. Das Seminar gibt dafür einen förderlichen Rahmen.

Es hilft, eigenem Verlusterleben auf die Spur zu kommen, um für sich selbst gut sorgen zu können oder für andere eine gute Begleitung zu sein.

Dabei werden uns Fragen beschäftigen wie:
" Verlusterleben ist ein Prozess, ein Weg. Was ist mir schon begegnet? Was ahne, was hoffe ich?
" Wege zu mir: Verlust wirkt kränkend. Wie kann ich die Kränkung entmachten? Wie kann ich hilfreiche Momente gestalten?
" Wege hindurch: Wo musste ich durch? Was habe ich ausgehalten? Was gilt es jetzt (noch) auszuhalten? Was trägt oder hält? Woran halte ich mich? Welche (guten) Erfahrungen habe ich schon gemacht?
" Wege hinaus: Ich entwickle Fantasie für das Draußen, den Zustand danach, Hoffnungs- und Zielbilder, Leben in Fülle

Die besonderen Ressourcen dieser Persönlichkeitsreise:
- Innehalten, Aussteigen aus dem Getriebe des Alltags - Rückzug und Zeit für mich
- Verständnisvolle Menschen in der Reisegruppe - anteilnehmende Gespräche, sich vielfältig ausdrücken können, den Kontakt selbstverantwortlich dosieren
- Sozialpsychologische Konzepte als Landkarten, um mich und meinen Weg zu verstehen und mich zu orientieren
- Von den Erfahrungen Anderer hören, mich anregen und stärken lassen
- TZI als lebensorientiertes Rahmenkonzept kennenlernen oder vertiefen und hilfreiche Elemente davon ins eigene Leben integrieren können (Postulate, Axiome, Dynamische Balance)
- Bilder und Konzepte aus der christlichen Spiritualität als lebensförderliches Angebot

Das Seminar ist anerkannt als Persönlichkeitskurs im Rahmen des Ruth Cohn Institute for TCI international.

Donnerstag 21. August 2025, 14.30 Uhr
bis Sonntag, 24. August 2025, 13 Uhr

Folgetreffen: online am 18. Oktober 2025, 9-18 Uhr

Ort: Bildungshaus

Leitung: Holger Kaffka
Berater, Supervisor, evangelischer Pfarrer in Erfurt, TZI-Lehrbeauftragter
Reingard Lange
Erwachsenenbildnerin, Organisationsberaterin, Obfrau Verein PROMENZ, TZI-Lehrbeauftragte

Beitrag: € 450,- zzgl. Aufenthalt
Anmeldung: erforderlich im Bildungshaus St. Benedikt +43 (0)7477 42885, bildungszentrum@st-benedikt.at; www.st-benedikt.at

Arbeitszeiten:
Erster Tag: 14.30-18 und 19-20.30
Zweiter und dritter Tag: 9-12.30, 16-18 und 19-20.30
Vierter Tag: 9-12.30 Uhr, anschließend gemeinsames Mittagessen
Online: Samstag, 18.10.25, 9-12.30 Uhr, 14-18 Uhr

Mitzubringen:

Mitzubringen: bequeme Kleidung für Körperarbeit, wer will eigene Gymnastikmatte

Termine und Zeiten:

Termine: 4x | Donnerstag, 21.08.2025, von 14.30-20.30 Uhr | Freitag, 22.08.2025, von 9.00-20.30 Uhr | Samstag, 23.08.2025, von 9.00-20.30 Uhr | Sonntag, 24.08.2025, von 9.00-12.30 Uhr