Beschreibung:
Spirituelle Konversation kann - wie die Weltsynode in Rom (2021-2024) deutlich machte - zu tiefen und bereichernden Erfahrungen führen. Sie ist gleichzeitig anspruchsvoll und verlangt sowohl nach einer Hinführung als auch einer Übungs-praxis. Dabei handelt es sich um mehr als ein Gespräch über spirituelle Themen; denn es geht um das Etablieren einer Kultur des Hörens aufeinander bzw. ein Hören auf den Geist Gottes. Dabei kommt die Unterscheidung der Geister wesentlich zum Tragen. Ziele sind: In Bewegung kommen. Hören und zuhören. Einmütigkeit suchen. Voneinander lernen. Dem Geist Gottes trauen. Spirituelle Konversation setzt demnach ausreichend Zeit, eine Haltung der Offenheit für das Wirken Gottes und innere Freiheit voraus. Die Möglichkeiten der Anwendung sind vielfältig.
Dieser Abend möchte in die Methodik einführen, die Grundhaltungen, Stärken und Chancen für die Gremienarbeit aufzeigen und auch ein praktisches Erleben ermöglichen.
22. April 2025,
Dienstag, 19.00- 21.30 Uhr
Leitung: Mag. Michaela E. Lugmaier
Abteilung Erwachsenenbildung,
Beitrag: 15,00
Anmeldung: erforderlich im Bildungshaus
Mitveranstalter: Abteilung Erwachsenenbildung, Team Exerzitien und Spiritualität
Termine und Zeiten:
Termin: Dienstag, 22.04.2025 von 19.00-21.30 Uhr