So., 30.03.2025 bis Sa., 05.04.2025
Saft- und Suppenfastenwoche
Die Kraft des Frühlings willkommen heißen
Leitung: | Marie Spiesmaier |
Beitrag: | € 739,00 |
Kursnummer: | 2025-03-30 |
So., 30.03.2025 bis Sa., 05.04.2025
Leitung: | Marie Spiesmaier |
Beitrag: | € 739,00 |
Kursnummer: | 2025-03-30 |
Gesundheits-. und Wohlfühlwoche mit Saft- und Suppenfasten nach Dr. Otto Buchinger/Dr. Lützner
Kennst du das auch, die ersten Sonnenstrahlen der Frühlingssonne erwecken Körper, Geist und Seele. Wir streben hinaus in die Natur, staunen über Frühlingsboten, Bewegung und Begegnung ist das Ansinnen. Zudem kommt der Wunsch etwas für Gesundheit und Wohlbefinden zu tun um dann mit neuer Strahlkraft, innerer Stärke und seelischer Ausgeglichenheit in seinem Wirkungsfeld tätig zu sein.
Fasten ist eine wirksame Methode zur ganzheitlichen Regeneration, der Stoffwechsel wird angeregt, das Verdauungssystem auf Trab gebracht, die Selbstheilungskräfte stimuliert. Es handelt sich um ein modifiziertes Fastenprogramm mit klaren und/oder pürierten Gemüsesuppen, frischen Obst- und Gemüsesäften, etwas Honig sowie einer reichlichen Kräutertee- und Wasserzufuhr. Fasten unterstützt zudem bei der Linderung bestehender Erkrankungen und wirkt sich positiv bei Genesungsprozessen aus. Buchinger bezeichnet Fasten allgemein sogar als den "Königsweg der Heilkunst". Ein strukturierter Tagesablauf, kompetente Fastenbegleitung, ein abwechslungsreiches Programm und eine hochwertige Fastenverpflegung sind beste Voraussetzungen für eine erfolgreiche Fastenphase. Die ansprechende Atmosphäre im Bildungshaus, die persönliche Rundumbetreuung, gemeinsame Bewegung uva. machen deine Fastenwoche zum besonderen Erlebnis.
30. März 2025,
Sonntag, 16 Uhr, bis Samstag, 5. April, 10 Uhr
Fastenbegleitung: Marie Spiesmaier
Fastenleiterin (dfa ärztlich geprüft), Kneipp Trainerin, Coaching, HumanResource Generalistin, https://www.marie-spiesmaier.com/
Beitrag: € 739,- für Fastenbegleitung inkl. Aufenthalt im EZ und Fastenverköstigung
Anmeldung: erforderlich
Alle weiteren Informationen erhalten Sie nach der Anmeldung spätestens eine Woche vor dem Seminar. Bitte entnehmen Sie die Details dem Begleitschreiben und retournieren Sie den Gesundheitsfragebogen umgehend. Anreise am Sonntag ab 15 Uhr möglich.
Termine: 7x | Sonntag, 30.03.2025, von 16.00-23.00 Uhr | Montag, 31.03.2025, von 7.00-23.00 Uhr | Dienstag, 01.04.2025, von 7.00-23.00 Uhr | Mittwoch, 02.04.2025, von 7.00-23.00 Uhr | Donnerstag, 03.04.2025, von 7.00-23.00 Uhr | Freitag, 04.04.2025, von 7.00-23.00 Uhr | Samstag, 05.04.2025, von 7.00-10.00 Uhr
Fr., 31.01.2025 bis So., 02.02.2025
Mo., 10.02.2025 bis Mo., 24.03.2025
Mo., 10.02.2025
Mo., 10.02.2025 bis Fr., 14.02.2025
Di., 11.02.2025 bis Di., 08.04.2025
BildungsZentrum St. Benedikt | Promenade 13, A-3353 Seitenstetten | T: +43 (0) 7477 / 428 85 | F: +43 (0) 7477 / 42885 - 20 | E: bildungszentrum@st-benedikt.at
Ein Bildungshaus der Diözese St. Pölten
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |