Mi., 26.10.2022 bis Fr., 28.10.2022
Butterweich - eintauchen in die Ölmalerei
Leitung: | Martin Veigl |
Beitrag: | € 210,00 |
Kursnummer: | 2022-10-26 |
Mi., 26.10.2022 bis Fr., 28.10.2022
Leitung: | Martin Veigl |
Beitrag: | € 210,00 |
Kursnummer: | 2022-10-26 |
Ob Anfänger oder fortgeschrittene Maler*innen, im Universum der Ölmalerei ist für jede*n etwas dabei! Von allen Möglichkeiten, die das Medium bietet, wird ein Schwerpunkt auf dem weichen, samtigen Wesen liegen, welches Künstler*innen seit dem 15. Jahrhundert bei theatralischen Lichtsituationen, atmosphärischen Landschaften oder der weichen Haut von Engeln so fasziniert.
Neben materialtechnischen Eigenschaften, Arten der Malerei, sowie kleineren Übungen wird der eigene experimentelle Zugang fokussiert. Der Kurs soll ein Umfeld für persönliche Neuentdeckungen bieten.
26. Oktober 2022,
Mittwoch, 9 Uhr bis Freitag, 28. Oktober, 17 Uhr
Referent: Martin Veigl
Kunststudium Linz/Rotterdam/Wien, www.martinveigl.at
Beitrag: € 210,-
Anmeldung: erforderlich
Materialliste Allgemein: - Skizzenblock - Bleistifte Nr. 2B-4B - wasservermalbare Farbstifte (Aquarellstifte) - mehrere Leinwände (Größe frei wählbar) - Fotomaterial - Motive sollen möglichst groß und scharf abgebildet sein - Maltücher - Hirschseife/Kernseife - Arbeitskleidung (Schutzmantel/Schürze, Handschuhe) Malen mit Acrylfarben: - Acrylfarben der Marke Schminke oder System 3 Farbtöne: Titanweiß, Cadmiumgelb, Cadmiumrot, (Krapprot), Kobaltblau, Preussischblau, (Umbra Gebrannt), Vandyckbraun, Lichter Ocker) - mehrere Haarpinsel (Flachpinsel) - größerer Wasserbehälter - Wassersprühfasche - Kunststofpalette, Plastikfolie zum Abdecken der Palette Malen mit Ölfarben: - Ölfarben der Marke Schminke (Norma, Mussini) oder Old Holland Farbtöne: Titanweiß, Cadmiumgelb, Cadmiumrot, Mauve/Rubinrot, (Coelinblau), Preussischblau, Königsblau hell, Chromoxidgrün feurig (Phthalo), Umbra Gebrannt oder Vandyckbraun, Lichter Ocker - mehrere Borstenpinsel (Flachpinsel) - Winsor & Nowton Liquin (Malmittel)!!! - Terpentin(ersatz) nur zum Reinigen der Pinsel - wiederverschließbarer Behälter aus Glas- große Palette zum mischen (dicke Glasplatte) - große Palette zum mischen (dicke Glasplatte) oder Abreißpalette Alle angeführten Materialien und Marken sind unverbindliche Vorschläge und dienen der Orientierungshilfe.
Termine: Mittwoch, 26.10.2022 um 09.00 Uhr - Freitag, 28.10.2022 bis 17.00 Uhr
BildungsZentrum St. Benedikt | Promenade 13, A-3353 Seitenstetten, DIÖZESE ST. PÖLTEN T: +43 (0) 7477 / 428 85 | F: +43 (0) 7477 / 42885 - 20 | E: bildungszentrum@st-benedikt.at
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |