Beschreibung:
Persönliche Zugänge zu einer lebenswichtigen Frage
Hoffnung ist eine zuversichtliche innerliche Ausrichtung, gepaart mit einer positiven Erwartungshaltung, dass etwas Wünschenswertes eintreten wird, ohne dass wirkliche Gewissheit darüber besteht. Hoffend verhält sich der Mensch optimistisch zur Zeitlichkeit seiner Existenz.
Hoffnung kann begleitet sein von der Angst und der Sorge, dass das Erwünschte nicht eintreten wird. Ihr Gegenteil ist die Verzweiflung, die Hoffnungslosigkeit, die Resignation oder die Depression.
Worauf hoffe ich? Wie wirkt sich Hoffnung auf mein/unser Leben aus?
Kurze Statements laden die Teilnehmenden zu Austausch und Gespräch ein.
30. März 2021,
Dienstag, 19.30 Uhr
Statements:
Hanna Leichtfried-Junker, Psychotherapeutin
Andreas Weiss, Musiker
Peter Bösendorfer, Pfarrer
Beitrag: € 8,-
Anmeldung: erforderlich
Termine und Zeiten:
Termin: Dienstag, 30.03.2021 von 19.30-22.00 Uhr