Navigation

Nachberichte

Die Nacht wird hell wie der Tag - Eine Einführung in die Liturgie der Osternacht

Do., 21. März 2024

Die Osternacht ist wohl eine der eindrucksvollsten Liturgien des Kirchenjahres. Univ. Prof. Dr. Peter Ebenbauer vom Institut für Systematische Theologie und Liturgiewissenschaft, beleuchtete am 21. März die Geschichte der Liturgie der Osternacht, von deren Wurzel in der jüdischen Pesachfeier bis zur Reform des II. Vatikanischen Konzils. Von der einen Feier des Sterbens und Auferstehens Christi zur Auseinanderfaltung auf die Kartage. Vom Osterfeststreit und zeitlichen Verschiebungen bis zur heutigen Form. Die Bedeutung der Lesung von der Rettung am Schilfmeer, des Bereiten der Osterkerze, die altkirchliche Taufpraxis kamen ebenso zur Sprache wie Anregungen für die Gestaltung der Feier in der Gegenwart.  Im Austausch kamen die Teilnehmer*innen mit ihren Erfahrungen, Fragen aber auch Anregungen zu Wort.