BildungsZentrum St. Benedikt | Promenade 13, A-3353 Seitenstetten | T: +43 (0) 7477 / 428 85 | F: +43 (0) 7477 / 42885 - 20 | E: bildungszentrum@st-benedikt.at
Ein Bildungshaus der Diözese St. Pölten
LICHT.SPIELE
AUSSTELLUNG / Barbara Lichtenegger zeigt im Bildungszentrum St. Benedikt Ölmalerei und setzt auch auf die Technologie von 3D-Drucken.
Von Josef Penzendorfer
SEITENSTETTEN / „Licht ist meine Lieblingsfarbe, Licht ist mehr als Farbe“, so begrüßte Bildungshausdirektorin Lucia Deinhofer die vielen kunstinteressierten Gäste, die das Werk der gebürtigen St. Valentinerin Barbara Lichtenegger besser kennen lernen wollten. Lichtenegger hat nach einem Auslandssemester in den Niederlanden ihr Studium 2012 an der Kunstuniversität Linz abgeschlossen und unterrichtet derzeit an den Hochschulen in Linz. Franz Moser, Kurator vieler Ausstellungen, ging in seinen einführenden Worten auf die Lichtmetaphern in Kultur, Sprache, Kunst und Religion näher ein und verwies auf die zwei religiösen Lichterfeste schlechthin, auf Ostern und Weihnachten. „Ob Landschaften, französische Gärten, Orte an der Donau, Reiseindrücke aus Afrika oder auch Personen – das Originalmotiv wird von Barbara stets mit dem Pinsel eingefangen und skizziert, danach interpretiert und finalisiert“, umschreibt der Kunstexperte die Arbeitsweise der jungen Künstlerin. Zudem verwies er auf die Struktur der Ölbilder, die Erhabenheit des Pinselstrichs und die damit verbundene Brillanz.
Barbara Lichtenegger selbst – sie hat neben Kunst auch Mathematik studiert – erklärte auch noch ihr Spiel mit dem Licht, indem sie mit einer 3D-Software Modelle von ihren Ölbildern anfertigt und eine Platte ausdruckt, die sie von hinten beleuchtet: „Plötzlich spielt die Farbe keine Rolle mehr, dünne Stellen sind stark hinterleuchtet, dicke lassen kein Licht durch“, umschreibt die vielseitig Begabte ihre ‚Licht.Spiele‘. Höhepunkt des Abends war dann wohl die musikalische Interpretation zweier derartiger Bilder in Form einer Improvisation durch den Saxofonisten Andreas Weiss.
Eine Ausstellung, die dem Foyer des Bildungszentrums bis 21. Februar wieder ein wunderschönes Bild gibt!
Bildtext:
Zu manchen Ölgemälden gibt es den dazu adäquaten 3D-Druck als ‚Lichtspiel‘; Kunstexperte Franz Moser, Künstlerin Barbara Lichtenegger, Hausleiterin Lucia Deinhofer und Musiker Andreas Weiss vor den „Farbenfrohen Wasserspiegelungen“. (v.l.)
Fr., 24.01.2025
Fr., 31.01.2025 bis So., 02.02.2025
Mo., 10.02.2025 bis Mo., 24.03.2025
Mo., 10.02.2025
Mo., 10.02.2025 bis Fr., 14.02.2025
BildungsZentrum St. Benedikt | Promenade 13, A-3353 Seitenstetten | T: +43 (0) 7477 / 428 85 | F: +43 (0) 7477 / 42885 - 20 | E: bildungszentrum@st-benedikt.at
Ein Bildungshaus der Diözese St. Pölten