BildungsZentrum St. Benedikt | Promenade 13, A-3353 Seitenstetten | T: +43 (0) 7477 / 428 85 | F: +43 (0) 7477 / 42885 - 20 | E: bildungszentrum@st-benedikt.at
Ein Bildungshaus der Diözese St. Pölten
Bildungshaus St. Benedikt wird saniert
Ab September läuft wieder Vollbetrieb.
100 Jahre lang haben die Biberschwanzziegel den Altbau des Bildungshauses St. Benedikt vor Regen und Schnee geschützt. Doch jetzt waren sie am Ende ihrer Lebenszeit angelangt. Seit Juni läuft daher eine große Dachsanierung.
„Der Dachstuhl selbst ist in einem erstaunlich guten Zustand und kann weiterverwendet werden. Die Arbeiter haben aber erzählt, dass die Ziegel beim Angreifen regelrecht zerbröselt sind“, berichten die Bildungshausleiter Lucia und Johannes Deinhofer. Natürlich wurde nun auch gleich ein Kaltdach gezimmert und das Haus somit energietechnisch auf modernsten Standard gebracht. Sechs Zimmer im zweiten Stock werden saniert.
Es ist dies bereits die dritte Bauetappe im Bildungshaus St. Benedikt.
2013 wurde das Gebäude brandschutztechnisch optimiert, das Foyer und der Festsaal wurden adaptiert.
2015 wurde dann der erste Stock des Altbaus renoviert und die Zimmer dort wurden mit Nasszellen ausgestattet. „Das ist heutzutage Standard in einem Seminarhaus, das erwarten sich die Teilnehmer einfach“, sagt Lucia Deinhofer.
Seit Juni läuft die Sanierung des Daches. Für die Kosten von rund 700.000 Euro kommt natürlich die Diözese auf. „Wir sind sehr froh und dankbar, dass man sich für diese Investition in die Erwachsenenbildung in der Region entschlossen hat“, betont Johannes Deinhofer.
Das kirchliche Bildungshaus hat als einzige derartige Einrichtung zwischen St. Pölten und Linz ein großes Einzugsgebiet. Im Vorjahr hat es ja sein 25-Jahr-Jubiläum mit einem Veranstaltungsreigen gefeiert.
Bis Ende August sollen die Arbeiten abgeschlossen sein, denn geht St. Benedikt wieder in Vollbetrieb. Start ist gleich mit einem großen Bibelseminar, bei dem alle 33 Zimmer im Alt- und im Neubau belegt sein werden.
„Wir legen im Herbst überhaupt einen inhaltlichen Schwerpunkt auf die Bibel“, berichten die Deinhofers. Daneben wird es aber auch noch viele andere Veranstaltungen geben. Rund 500 Vorträge, Seminare und Workshops stellt das Team des Bildungshauses jährlich selbst auf die Beine. „Unser Angebot will Menschen auf dem Weg zu selbstbestimmten Persönlichkeiten begleiten, die bereit sind in Kirche und Gesellschaft Verantwortung zu übernehmen“, sagen die Deinhofers.
Die Veranstaltungspalette reicht von kirchlich-spirituellen über gesellschaftspolitische und Umweltthemen bis zu kulturellen Veranstaltungen und Ausstellungen. Zum eigenen Programm kommen jährlich noch 300 Gastgruppen dazu, die sich für Seminare einmieten.
Daher trägt das Bildungshaus auch viel zur hohen Nächtigungsstatistik der Gemeinde bei. In der Vorwoche fand zum Beispiel eine Barock-Tanzwoche statt, aber auch Firmen wie Lisec nutzen die gute Infrastruktur.
Bericht: Hermann Knapp NÖN.at KW 34 / Haag
Fr., 31.01.2025 bis So., 02.02.2025
Mo., 10.02.2025 bis Mo., 24.03.2025
Mo., 10.02.2025
Mo., 10.02.2025 bis Fr., 14.02.2025
Di., 11.02.2025 bis Di., 08.04.2025
BildungsZentrum St. Benedikt | Promenade 13, A-3353 Seitenstetten | T: +43 (0) 7477 / 428 85 | F: +43 (0) 7477 / 42885 - 20 | E: bildungszentrum@st-benedikt.at
Ein Bildungshaus der Diözese St. Pölten