BildungsZentrum St. Benedikt | Promenade 13, A-3353 Seitenstetten | T: +43 (0) 7477 / 428 85 | F: +43 (0) 7477 / 42885 - 20 | E: bildungszentrum@st-benedikt.at
Ein Bildungshaus der Diözese St. Pölten
Mitgefühl als Weltmuttersprache
Caritas Präsident Landau zu Gast in Seitenstetten
Einen charismatischen Präsidenten der Caritas Österreich erlebten die Besucher bei seinem Abendvortrag und die SchülerInnen und Schüler am Tag darauf im Stift Seitenstetten. „Nächstenliebe kann nicht geografisch verortet werden – sie hört nicht am Brenner auf!“, so Präsident Landau. Die Pfarrgemeinden betrachtet er als „Kraftwerke der Solidarität“ – es gehe darum, hinzugehen und zuzuhören. Zuhören ist ein Werk der Barmherzigkeit und wirkt der neuen Form der Armut – der Einsamkeit – entgegen. Der Einsatz für Gott und für die Menschen gehöre für Christen untrennbar zusammen. Glaube muss heute und hier konkret sein.
Not sehen – Urteilen – Handeln: das ist die Grundstruktur der Caritas, des christlichen Tuns. Es gehe darum, die Ursache des Übels zu bekämpfen und die Frage nach der Gerechtigkeit aufrecht zu halten, die Ränder unserer Gesellschaft wahrzunehmen. Wenn nicht die Kirche von diesen Rändern erzählt, wer sollte es sonst tun? Nach Prälat Leopold Ungar (langjähriger Präsident der Caritas Österreich): „Christus hat die Kirche nicht zum JA sagen, sondern als Zeichen des Widerspruchs gestiftet – wir sollen nur vor Gott das Knie beugen.“
Landau bestätigt dem Staat Österreich ein gutes Sozialsystem – der Sozialstaat ist Ausdruck für die Würde des Menschen. Die Frage sei, ob die richtigen Themen diskutiert werden? Wir müssen uns als Christen fragen: Wie kommt durch uns mehr Licht in die Welt? Wichtig für uns ist der Zusammenhalt und die Zuversicht aus dem Glauben – es liegt an uns, wie die Welt um uns aussieht. Die Kirche habe den Auftrag, auf den Ruf der Armut zu hören und faire Chancen für alle Menschen dieser Welt zu erwirken.
Der Präsident stellte weiters einige Aufgabenfelder der Caritas vor, von den Lerncafes für Kinder bis zur Hospizbegleitung.
In diesem Zusammenhang dankte er den vielen freiwilligen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Caritas.
Wir dürfen die Not nicht vergessen: die Not ist da, aber auch die Hilfsbereitschaft. Die Weltmuttersprache sollte das Mitgefühl sein: Gott lädt uns alle ein, zu Liebenden zu werden.
Fr., 31.01.2025 bis So., 02.02.2025
Mo., 10.02.2025 bis Mo., 24.03.2025
Mo., 10.02.2025
Mo., 10.02.2025 bis Fr., 14.02.2025
Di., 11.02.2025 bis Di., 08.04.2025
BildungsZentrum St. Benedikt | Promenade 13, A-3353 Seitenstetten | T: +43 (0) 7477 / 428 85 | F: +43 (0) 7477 / 42885 - 20 | E: bildungszentrum@st-benedikt.at
Ein Bildungshaus der Diözese St. Pölten