Navigation

Nachberichte

Tag der offenen Tür - 25 Jahre BZ St. Benedikt

Sa., 11. Mai 2019

Das Team des BildungsZentrum St. Benedikt lud am Samstag, 11. Mai 2019 anlässlich des 25 Jahr Jubiläums zu einem Tag der offenen Tür ein. Neben der Möglichkeit das gesamte Haus zu besichtigen, wurden ein buntes Spektrum an Veranstaltungen gezeigt, abgerundet durch ein tolles Konzert.

Ca. 300 Besucher und Besucherinnen waren gekommen, um hinter die Kulissen des diözesanen Bildungshauses im Mostviertel zu blicken. Ziel dieses Nachmittages war es, die Türen des Hauses zu öffnen, um den Gästen Einblick in die inhaltliche Arbeit, aber auch in den Seminar- und Nächtigungsbetrieb zu gewähren. Gleichzeitig gab es die Gelegenheit, die derzeitige Ausstellung über Stefan Matzenberger-Ein Blinder weist der Menschheit den Weg zum Frieden zu besuchen.

Das Team des Bildungszentrums begleitete die Gäste durch das Haus und versorgte sie kulinarisch, vorbereitet durch die hauseigenen Küche. Den Abschluss der Workshopphase bildete ein kurzes Konzert mit Thekla und Josef Wagner und Wolfgang Sams sowie mit Julia und Walter Sitz, die ihre Eigenkompositionen zum Besten gaben und selbst als Referent/inn/en im Bildungshaus tätig sind.

Nach der Eröffnungsfeier am 22. August 1993 nahm das BildungsZentrum St. Benedikt mit den ersten Veranstaltungen seinen Betrieb auf. Seither ist das Programmangebot gewachsen und das Haus hat sich als ein wichtiger Anbieter der Erwachsenenbildung in der Region westliches Mostviertel und darüber hinaus etabliert. In den letzten Jahren konnten jährlich mehr als 500 Eigenkurse durchgeführt werden, zu denen insgesamt über 200.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer begrüßt werden durften. 20 Personen sind derzeit als Teilzeit- und Vollzeitkräfte im Haus beschäftigt.
Mit den inhaltlichen Schwerpunkten des Bildungsprogramms
Spiritualität, Theologie und Religion
Persönlichkeitsentwicklung und Lebensbegleitung
Gesellschaftliche Verantwortung und Nachhaltigkeit
Kultur, Kreativität und Ausstellungen
will das Bildungshaus auch in Zukunft ein Ort der Begegnung, ein Ort der Bildung und ein Ort der Kultur sein.

Fotos: Franz Pfaffenbichler und BZ St. Benedikt