BildungsZentrum St. Benedikt | Promenade 13, A-3353 Seitenstetten | T: +43 (0) 7477 / 428 85 | F: +43 (0) 7477 / 42885 - 20 | E: bildungszentrum@st-benedikt.at
Ein Bildungshaus der Diözese St. Pölten
Hochkarätige Operngala
Zum 14. Male wurde für Opernfreunde im Stift ein Konzertabend auf großartigem Niveau geboten.
Seitenstetten / „Verkleidung“ am Faschingssamstag – das verbindet man zumeist mit einem Gschnas-Fest, Mostviertler Musikfreunde aber ziehen dem die Konzertkleidung vor und besuchen die nunmehr schon traditionelle Operngala im Maturasaal des Stiftes. Auch diesmal wurden die vielen Opernfreunde mit einem Galakonzert der Extraklasse beschenkt und erneut mit exzellenten Darbietungen überrascht. Auf Einladung des Bildungszentrums St. Benedikt konnten die Sopranistin Simona Eisinger und der Bariton Paul-Armin Edelmann – Sohn des legendären Bassisten Otto Edelmann – gewonnen werden, die mit ihren bestens gewählten Arien und Duetten stimmlich zu glänzen wussten. Mit Figaros berühmter Arie „Nun vergiss, leises Flehn“ eröffnete Paul-Armin Edelmann das ansprechende Programm; schon bei dieser Nummer konnte er mit seinem wunderbaren Timbre das Publikum voll begeistern. Darauf folgte die berühmte „Rosenarie“ – Simona Eisinger bot mit glockenreiner Stimme einen wahren Ohrenschmaus.
Großartige Stimmen
Nach dem Duett „Reich mir die Hand, mein Leben“ aus „Don Giovanni“ folgten unter anderem „Oh, du mein holder Abendstern“ aus „Tannhäuser“ oder auch die verführerische Arie der Musette aus Puccinis „La Boheme“, ehe mit dem bekannten Duett Papagena-Papageno „Pa, pa, pa“ der erste Teil abgeschlossen wurde. Nach Arien aus „Der Freischütz“ und „Der Wildschütz“ standen die bekanntesten Nummern aus „Die Csárdásfürstin“, „Gasparone“, „Giuditta“ und „Die lustige Witwe“ am Programm – allesamt überaus klangschön und nuancenreich dargeboten. Als kongenialer Begleiter am Klavier fungierte – bravourös und einfühlsam zugleich – einmal mehr Manfred Schiebel. Josef Penzendorfer moderierte den Abend geistreich, unterhaltsam und humorvoll; das beinahe schon legendäre Künstlergespräch zeigte drei überaus sympathische Künstler, die die Herzen der Zuhörer berühren konnten und diesem beglückenden Opernabend mit dem Duett „Tanzen möcht ich“ einen glanzvollen „Schlussakkord“ gaben.
Bericht: Josef Penzendorfer
Fotos: Siegfried Großalber und Josef Penzendorfer
Fr., 31.01.2025 bis So., 02.02.2025
Mo., 10.02.2025 bis Mo., 24.03.2025
Mo., 10.02.2025
Mo., 10.02.2025 bis Fr., 14.02.2025
Di., 11.02.2025 bis Di., 08.04.2025
BildungsZentrum St. Benedikt | Promenade 13, A-3353 Seitenstetten | T: +43 (0) 7477 / 428 85 | F: +43 (0) 7477 / 42885 - 20 | E: bildungszentrum@st-benedikt.at
Ein Bildungshaus der Diözese St. Pölten