Di., 21. Februar 2017
Workshop zum Thema Totenandachten am 21. Februar im Bildungshaus
Zur dritten Veranstaltung aus der Reihe "Menschen in Abschied und Trauer begleiten" waren mehr als 80 Personen gekommen, um sich in 7 Workshops mit verschiedenen Themenbereichen zur Gestaltung von Totenandachten auseinanderzusetzen. Der Bogen der Workshopthemen spannte sich von Verabschiedung am Sarg, Andacht vor dem Begräbnis, Urnenbestattung bis zu Totenandachten nach erfülltem Leben, Suizid, Unfall oder Krankheit und Tod von jungen Menschen.
Gerne angenommen wurden die vielen Impulse, die die Workshopleiter/innen gesetzt hatten und die in schriftlichen Unterlagen festgehalten wurden. Wichtig war aber auch die Auseinandersetzung mit der Praxis vor Ort, die sich oft aus langjährigen Traditionen entwickelt hat. Erstaunlich die Vielfalt der Möglichkeiten und Rituale, mit denen in der Trauerarbeit den Angehörigen geholfen werden kann, um einen würdigen Abschied von den Verstorbenen zu ermöglichen.
Ein herzliches Danke den Leiter/innen der einzelnen Workshops, die mit großem persönlichen Einsatz in ihren Pfarren (meist ehrenamtlich) tätig sind und die viele Informationen aus ihrem eigenen Erfahrungschatz weitergaben. Die zahlreiche Teilnahme an dieser Veranstaltung zeugt von der Wichtigkeit der Unterstützung in diesem Bereich der pastoralen Tätigkeit.