BildungsZentrum St. Benedikt | Promenade 13, A-3353 Seitenstetten | T: +43 (0) 7477 / 428 85 | F: +43 (0) 7477 / 42885 - 20 | E: bildungszentrum@st-benedikt.at
Ein Bildungshaus der Diözese St. Pölten
Herbstfest des Bildungshauses
Mit dem Herbstfest am Sonntag, 2. Oktober, feierte das Bildungshaus wieder den Start des neuen Bildungsprogrammes des Herbstsemesters 2016. Eingeladen war Mag. Siegfried Kolck-Thudt, evangelischer Pfarrer in Amstetten, der in einem launigen Vortrag über 500 Jahre Reformation und die Feier des Lutherjahres 2017 referierte.
Inhalt seiner Ausführungen waren mit Augenzwinkern das Aufzeigen von idealisierenden Irrtümern der Reformation sowie die wirklichen Erfolge, die da wären: Die Erkenntnis, dass Glaube Ausdruck persönlicher Überzeugung und aktiv in der jeweiligen Zeit zu leben ist; die Ermutigung, dass in Zeiten der Globalisierung auch Initiativen auf lokaler Ebene Erfolg haben und die Welt verändern können; die Erfahrung, dass es sinnvoll ist, nach Dialog und Ausgleich suchenden Kräften zu suchen, die rund um eine Gallionsfigur (Luther) etwas bewirken können und nicht zuletzt das Wunder, dass Luther und seine Gefolgsmänner überlebt haben, um so das theologische Gedankengut zu liefern, das für die fortschreitende wirtschaftliche Entwicklung notwendig war.
Rückblick und Vorschau auf das Programm des Bildungshauses gaben Lucia und Johannes Deinhofer, die diese Gelegenheit auch wahrnahmen, um sich bei der Belegschaft des Hauses zu bedanken. Zum Herbstfest begrüßen konnten sie neben den beiden Äbten des Stiftes Seitenstetten, Abt Petrus und Abt em. Berthold, auch als Diözesanvertretung Bischofsvikar Dr. Gerhard Reitzinger und den Direktor der Pastoralen Dienste Sepp Winklmair sowie Bgm. Johann Spreitzer.
Feinste musikalische Umrahmung bot das Frauenquartett „Die Erdengerl“, die beim anschließenden Ausklang des Festes neben gefühlvollen Klassikern auch witzige, selbst getextete Lieder zum Besten gaben.
Am Gruppenfoto v.l.: Bgm Johann Spreitzer, Abt em. Berthold Heigl, Bischofsvikar Dr. Gerhard Reitzinger, Ute und Siegfried Kolck-Thudt, Abt Petrus Pilsinger, Lucia und Johannes Deinhofer, Sepp Winklmayr sowie mit den Sonnenblumen die vier Damen des Frauenquartetts "Erdengerl" Eva Oberleitner aus Sierning, Regina Ogawa aus Steyr, Magdalena Rußmann aus Molln und Helene Schlögelhofer aus Behamberg.
Fr., 31.01.2025 bis So., 02.02.2025
Mo., 10.02.2025 bis Mo., 24.03.2025
Mo., 10.02.2025
Mo., 10.02.2025 bis Fr., 14.02.2025
Di., 11.02.2025 bis Di., 08.04.2025
BildungsZentrum St. Benedikt | Promenade 13, A-3353 Seitenstetten | T: +43 (0) 7477 / 428 85 | F: +43 (0) 7477 / 42885 - 20 | E: bildungszentrum@st-benedikt.at
Ein Bildungshaus der Diözese St. Pölten