Navigation

Nachberichte

Kraft der Farbe - Kraft des Steins

Fr., 8. April 2016

Vernissage der gemeinsamen Ausstellung Kraft der Farbe - Kraft des Steins von Christine Breinesberger und Alois Rogl am Freitag, 8. April, im Bildungshaus - Bericht DDr. Leopold Kogler:

Stilles Nachdenken über die Natur

Bei Christine Breinesberger ist das Malen ein stilles Nachdenken über die Natur. Sie verbindet pastellige Farbflächen mit heftigen gestischen Schwüngen und lässt diffuse Landschaften entstehen. Da tauchen Schilflandschaften auf, aber auch Felder und Seen. Die Einblicke bleiben aber frei von der Bindung an naturgetreue Wiedergaben. Für die Malerin ist die Farbe auch intensiver Anregungsfaktor und sie lässt sich von dieser in Farbwelten verführen. Der Aufbau der Bilder ist geprägt von Farbflächen, heftigen Pinselschwüngen und klugen Farbakkorden.

Alois Rogl befasst sich wiederum mit Stein. Zu sehen ist eine Reihe von Skulpturen aus Marmor, Sandstein und Serpentin. Für Alois Rogl ist das Behauen von Steinen ein intensiver Schaffensprozess. Dabei werden Formen gesucht und er lässt sich von der Struktur der Steine leiten. Da gibt es feinst polierte Stellen, aber auch behauene Stellen.

Eine interessante Gegenüberstellung vn Farbe und Fläche, Gestus und Stille, Explosion und Ruhe. Ein überraschend gelungener Dialog von Malerei und Steinbildhauerei.

Bericht DDr. Leopold Kogler / NÖN