Do., 23. April 2015
Der arabische Frühling - Vortragsabend mit Wieland Schneider
Wieland Schneider, geb. in St. Peter/Au, ist stellvertretender Leiter des Ressorts Aussenpolitik bei der Tageszeitung "Die Presse". Er hat zahlreiche Reportagen, vielfach aus Krisengebieten, Analysen und Kommentare zu internationalen Entwicklungen verfasst. Im Bildungshaus schilderte er seine Erlebnisse von den Reisen in den arabischen und nordafrikanischen Raum.
Er zeichnete die Entwicklung in Tunesien, Libyen, Ägypten und Syrien nach und gab Interpretationen aus seiner Sicht. So erzählte er von Mohammed, einem libyschen Rebellen, den er während des Aufstandes gegen das Gaddfi Regime begleitet hatte. Mohammed, jetzt als junger Arzt, ist aber derzeit nicht erfreut über die sozialen und politischen Entwicklungen, die das Land nach dem Sturz des Diktators genommen hat.
Auch Ägypten befinde sich in einem instabilen Zustand, der nur duch die strenge Hand der Militärdiktatur Bestand habe. Und durch die Veränderungen nach dem Sturz von Saddam Hussein im Irak und die damit zusammenhängenden Rivalitäten zwischen den Sunniten und den Schiiten hat der Islamische Staat (IS) seine derzeitige Macht erlangen können.
Zusammengefasst hat Wieland Schneider seine Erlebnisse und Analysen in seinem Buch: Das Ende der Angst? - Die Zukunft der arabischen Welt."
Ein herzliches Danke für Bericht und Foto: Reinhard Leeb, Redakteur der Zeitung "Tips"
Am Foto: Leiter des BildungsZentrums Johannes Deinhofer, Referent Wieland Schneider und Moderator des Abends Bernhard Pausinger