BildungsZentrum St. Benedikt | Promenade 13, A-3353 Seitenstetten | T: +43 (0) 7477 / 428 85 | F: +43 (0) 7477 / 42885 - 20 | E: bildungszentrum@st-benedikt.at
Ein Bildungshaus der Diözese St. Pölten
Einen Galaabend „des Dankes und der Würdigung“ für den Einsatz unzähliger Ehrenamtlicher im Dienste der Barmherzigkeit veranstaltete das BildungsZentrum St. Benedikt in Seitenstetten im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Barmherzigkeit leben“.
„Stellvertretend für viele“, so die Leiter des BildungsZentrums Lucia und Johannes Deinhofer, wurden freiwillige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von zehn Initiativen und Einrichtungen, „die sich für Gerechtigkeit und Barmherzigkeit einsetzen, vorgestellt und geehrt.
Als „krönenden Höhepunkt, keinen Abschluss“ bezeichnete Festredner Altabt Bethold Heigl vom Stift Seitenstetten den Abend, der für all eine Ermutigung und Anregung sein sollte – wie Jesus selbst nach dem Gleichnis vom barmherzigen Samariter sagte: „Gehe und handle genauso.“ Die zahlreichen Menschen, die sich ehrenamtlich zum Wohle anderer engagierten, seien „für Kirche und Gesellschaft unverzichtbar“, wie Heigl betonte. Auch Papst Franziskus wolle „eine arme Kirche für die Armen“, eine Kirche, die „an die Ränder“ gehe und barmherzig sei.
Altabt Berthold drückte den Dank nicht nur mit Worten, wie er selbst sagte, sondern auch durch ein Symbol aus und überreichte den zehn Repräsentanten sozialer Initiativen jeweils einen Engel aus Glas, dessen Flügel auch ein Herz darstellen: „Ihr seid Engel ohne Flügel, aber dafür mit viel Herz.“
Im Rahmen des Galaabends wurden auch die Tätigkeiten, Motivationen und Erfahrungen der freiwilligen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der repräsentativ ausgewählten Einrichtungen vorgestellt, um „auch sichtbar zu machen, was hinter den Kulissen im Verborgenen geschieht“, so Lucia Deinhofer.
Die präsentierten Initiativen bzw. Organisationen aus der Region und deren ehrenamtliche Vertreterinnen und Vertreter waren:
· Carla (Caritas-Lager) Amstetten: Christa Wagenhofer
· Team Österreich Tafel des Roten Kreuzes St. Peter/Au und Kematen: Alois Heiß
· Weltladen Waidhofen/Ybbs: Hermann Wagner
· SOMA (Sozialmarkt) Amstetten: Ernst Bachler
· Mobiler Hospizdienst der Caritas Amstetten und Waidhofen/Ybbs: Ingrid Kefer, Elisabeth Seibetzeder
· Elternstammtisch Down-Syndrom: Maria Schirghuber
· Essen auf Rädern St. Peter/Au-Seitenstetten: Engelbert Laaber
· Verein MIT-MENSCHEN: Andreas Schauer
· Besuchsdienst Pfarren St. Peter/Au und Seitenstetten: Christine Kaindl
Bericht: M. Riccabona, www.dsp.at , Fotos: Karl Lahmer
Fr., 31.01.2025 bis So., 02.02.2025
Mo., 10.02.2025 bis Mo., 24.03.2025
Mo., 10.02.2025
Mo., 10.02.2025 bis Fr., 14.02.2025
Di., 11.02.2025 bis Di., 08.04.2025
BildungsZentrum St. Benedikt | Promenade 13, A-3353 Seitenstetten | T: +43 (0) 7477 / 428 85 | F: +43 (0) 7477 / 42885 - 20 | E: bildungszentrum@st-benedikt.at
Ein Bildungshaus der Diözese St. Pölten