Navigation

Nachberichte

Klimagerechtigkeit

Di., 10. Februar 2015

Die Folgen des Klimawandels – zusammengefasst in einer zum Nachdenken anregenden Fotoausstellung , eröffnet mit einem Vortrag von Emil Benesch

Gemeinsam mit der Gemeinde Seitenstetten wurde die Ausstellung “Klimagerechtigkeit” ins Bildungshaus geholt und ist hier noch bis Ende Februar zu besichtigen. Eröffnet wurde sie offiziell mit einem Vortrag von Emil Benesch, Klimabündnis Österreich, der das Projekt der Zusammenarbeit mit den indigenen Völkern in Amazonien am Rio Negro näher vorstellte.

Klimawandel als Symptom, dass wir noch nicht nachhaltig mit den Ressourcen der Natur umgehen!

Mit Nachhaltigkeit als zentrales Thema beschäftigt sich auch das weltweite Projekt “Plant for the planet”, das von der Mittelschule Seitenstetten - und hier vor allem von Lehrer Josef Penzendorfer -aufgegriffen wurde. Seine “Klimabotschafter” stellten sich und das Projekt auch kurz am Beginn der Vernissage vor und versüßten den Besuchern den Nachhauseweg, indem sie klimagerechte Schokolade zur fairen Preisen anboten.

Im Gespräch mit Emil Benesch ging es dann um die zentralen Fragen des Klimawandels und des Raubbaus an der Natur: Treibhauseffekt, Verschwinden der Ackerflächen, Rodung der Regenwälder für Sojaanbau, Palmölimporte, Goldabbau - um nur einige Szenarien zu nennen.

Noch bis Ende Februar zu besichtigen: die Fotoausstellung “Klimagerechtigkeit” mit Bildern aus aller Welt; beeindruckend durch Naturschönheit, aber dennoch die Folgen des Klimawandels aufzeigend … 

Bericht und Fotos: hof